top of page
DSCF2327 (1).jpg

Platz der Hamas-Geiseln - Berlin

Humboldt Forum

Am 7. Oktober beging die Hamas das schlimmste Massaker an Juden seit dem Holocaust. Dschihadistische Terroristen ermordeten 1200 israelische Zivilisten und entführten 251 Männer, Frauen, Kinder, Babys und ältere Menschen. 151 wurden in den letzten 15 Monaten gerettet oder freigelassen. 35 Geiseln wurden von der Hamas in Gefangenschaft hingerichtet.

100 Geiseln befinden sich noch in den Terrortunneln der Hamas.

Seit mehr als 450 Tagen hält die Hamas immer noch 100 entführte israelische Bürger gefangen. Darunter Mädchen, Kinder und Säuglinge. Mit der Eröffnung des Platzes der Hamas-Geiseln wird in Berlin die Forderung nach sofortiger Freilassung unterstützt.

Das Motto des Platzes lautet "Freiheit für die Hamas-Geiseln".

Auf dem Platz der Hamas-Geiseln stehen mehrere Installationen, die die Öffentlichkeit auf die unerträgliche Situation der 100 israelischen Zivilisten in Gaza aufmerksam machen. Darunter befindet sich die mittlerweile international bekannte großdimensionierte „Sanduhr.“ Sie wurde zuletzt auf dem Times Square in New York City, zum Symbol für die ablaufende Lebenszeit der Geiseln, gezeigt.

Seinen Ursprung hat der "Hostage Square" in Tel Aviv vor dem Tel Aviv Museum of Art, wo er nach dem schrecklichen Massaker vom 7. Oktober errichtet wurde.

Mehr als 100 Freiwillige helfen auf dem Platz der Hamas-Geisel. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Zeit ermöglichen den Betrieb des Platzes. Alle wünschen sich, dass alle Hamas-Geiseln nach Hause zurückkehren!

Feste Installationen

Das gelbe Klavier

Yellow Piano

Alon Ohel, ein unschuldiger Zivilist und begabter 23-jähriger Pianist, wurde am 7. Oktober während des Nova-Festivals in Israel von Hamas-Terroristen entführt. 

Um auf das Schicksal von Alon und den Leidensweg der anderen 101 Geiseln aufmerksam zu machen, wurde in Tel Aviv die Installation „Yellow Piano“ aufgebaut.  Das für die Öffentlichkeit zugängliche Klavier lädt die Menschen ein, zu spielen und sich mit der Botschaft auseinanderzusetzen, die Alons Familie vermitteln möchte: Musik überschreitet Grenzen und berührt jeden, unabhängig von Religion, Nationalität, Rasse, Alter oder Geschlecht.

Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam Alons Geschichte und das Schicksal aller Geiseln bekannt zu machen. Senden wir ihnen durch die Musik Liebe, Kraft und die beruhigende Botschaft, dass sie nicht allein sind.

Die Sanduhr der Geiseln

image.png

Ihre Zeit läuft ab.

Eine 3 Meter hohe Sanduhr mit rotem Sand und der Aufschrift ‘Time is Running out’ und ‘Bring Them Home’. Es ist ein Schrei, dass jede Sekunde zählt, dass die Zeit für die Geiseln abläuft und dass alles getan werden muss, um sie aus der Hölle der Hamas zu befreien.

Leere Stühle

image.png

101 leere Stühle, jeder steht für unsere geliebten Kinder, Frauen, Männer und ältere Menschen, die seit dem 7. Oktober von der Hamas im Gaza-Streifen als Geiseln gehalten werden.

Verbrannte Bücher

Burned Books from Beeri

Am 7. Oktober besuchte Carmel ihre Familie im Kibbutz Be'eri mit ihrem Bruder Alon, ihrer Schwägerin Yarden und ihrer 3-jährigen Nichte Geffen. Als Terroristen das Haus stürmten, töteten sie zuerst ihre Mutter. Dann entführten sie Carmel, Alon, Yarden und Geffen. Alon konnte mit Geffen fliehen. Carmel und Yarden wurden als Geiseln genommen. Yarden wurde nach 51 Tagen freigelassen, aber die Hamas brach die Vereinbarung, und Carmel blieb in Gefangenschaft. Sie überlebte 11 Monate, bevor sie von der Hamas hingerichtet wurde.

Carmel war eine freigeistige Frau, die Ergotherapie studierte. Ihr Mut half anderen Geiseln zu überleben. Kinder nannten sie ihren Schutzengel, da sie sie mit Achtsamkeit und Yoga durch die Schrecken führte. Zusammen mit Carmel wurden auch andere Geiseln von der Hamas exekutiert, kurz vor ihrer Rettung durch die IDF.

Am 7. Oktober massakrierten Terroristen der al-Qassam-Brigaden 101 Menschen im Kibbutz, darunter Frauen, Männer und Kinder. Sie gingen von Haus zu Haus, schossen, setzten Gebäude in Brand und verbrannten die Bewohner. Viele versuchten, sich zu verstecken, doch die Terroristen sprengten die Schutzräume auf und töteten sie.

Auf dem Bebelplatz wurden 1933 Bücher jüdischer Autoren verbrannt. Diese Installation zeigt über 40 verbrannte Bücher aus Carmels Haus, das wie viele andere zerstört wurde.

Das Massaker an den Kibbuzim

Screenshot_20241008_182641_Gallery.jpg

Am Morgen des 7. Oktober 2023 führte die Hamas eine gleichzeitige Angriffswelle auf israelische Zivilgemeinden und Militärposten an. Der Angriff im Morgengrauen begann, als die Hamas über 5.000 Raketen aus Gaza auf Israel abfeuerte und diese strategischen Sperrfeuer dann als Deckung nutzte, um die Grenze zu durchbrechen. Bei diesem massiven Überraschungsangriff auf Südisrael begingen Hamas-Terroristen unfassbare Gräueltaten, darunter weit verbreitete sexuelle Gewalt gegen Frauen, die weltweite Auswirkungen hatten. Die Angriffe forderten das Leben von mehr als 1.188 Menschen,  wobei 800 der Leichen als Zivilisten bestätigt wurden. Sie hinterließen über 4.834 Verletzte und führten dazu, dass mehr als 251 als Geiseln genommen wurden. Darüber hinaus blieben einige Leichen aufgrund erheblicher Verstümmelungen unidentifiziert.

Nachdem sie in die Kibbuzim eingedrungen waren, gingen die Angreifer von Haus zu Haus, erschossen die Bewohner und nahmen sie gefangen. Sie schossen auf Gebäude und steckten sie in Brand, wobei sie die Menschen darin verbrannten. Die Terroristen dokumentierten das Massaker auf Videos und übertrugen es live und feierten es als palästinensischen Sieg. Viele Bewohner versuchten, sich in sicheren Räumen zu verstecken, aber die Hamas-Terroristen sprengten die Türen der Räume und töteten und entführten die Insassen.

Diese Installation erzählt die Geschichte der Familien und zeigt die verschiedenen Wohnzimmer in den Kibbutzim, die von Hamas-Terroristen verbrannt und vandalisiert wurden, während die Bewohner darin waren, lebendig verbrannt oder in den Gazastreifen entführt wurden. 

Ein Moment in der Zeit, der für immer in unseren Herzen eingraviert sein wird. 

Die Installation wurde von Shay Govhary,

Hagar Gal und den Freiwilligen des Platzes geschaffen.

Veranstaltungen

Abschlusskonzert | Closing Concert

04.06 18:30-20:00

Nach drei erfolgreichen Wochen wird der Platz der Geiseln geschlossen.

Mit einer großen Zeremonie mit Reden und Musik werden wir alle ein Zeichen setzen und sagen: BRING THEM HOME NOW! 


After three weeks, the hostages' square will be closed.

With a big ceremony, speeches and music, we will all make a statement and shout: BRING THEM HOME NOW!


Moderation / Moderator:

Melody Sucharewicz


Redner / Speakers:

Kai Wegner - Regierender Bürgermeister von Berlin.

Michel Friedman - Ein deutsch-französischer Publizist, Talkmaster, Jurist, Philosoph und ehemaliger Politiker.

Alon Gat - Seine Frau und seine Schwester Carmel wurden von der Hamas als Geiseln genommen. Carmel wird noch immer in Gaza gefangen gehalten.

Didi Kfir - Ein Freund der Familie des ermordeten Dolev Yahud.


Künstler / Artists:

Yael Front

Matan Goldstein

Ori Davidson

Guy Braunstein

Julien quentin

AŸA a.k.a. Avia Shoshani

Yael Nachshon

Francesco Fusco

Masha The Rich Man

Yael Nachshon

Sharon On

Bring Them Home Now Logo

Bilder und Videos

Partner

zentralrat-der-juden-logo.jpg
as-freedom-foundation_RGB.png
ICEJ_Logo_blau_288.png
harald-christ-stiftung.png
DeinLogo.png
wjc.png
umsdenken.png
WerteInitiative_Logo_RGB.jpg
Konkret Events
Felix Security

Anfahrt

Berlin U-Bahn Logo

Museumsinsel (U5)

Berlin Bus Logo

Museumsinsel - Linien 100 oder 300

Presse

Politische und gesellschaftliche Vertreter besuchen den „Platz der Hamas- Geiseln“ in Berlin

Dr. Felor Badenberg, Volker Beck, Joe Chialo, Bijan Djir-Sarai, Michel Friedman, Igor Levit, Ahmad Mansour, Stefanie Remlinger und Düzen Tekkal besuchen den „Platz der Hamas-Geiseln“ in Berlin

Berlin, den 27.05.2024

Successful Opening of the "Place of the Hamas Hostages" in Berlin

More than 1,000 People Make a Powerful Statement

Berlin, May 21, 2024

Erfolgreiche Eröffnung des „Platzes der Hamas-Geiseln“ in Berlin

Mehr als 1000 Menschen setzen ein starkes Zeichen

Berlin, den 21. Mai 2024

Einladung zur Pressekonferenz am 16. Mai, 11 Uhr

Am 16. Mai findet am Berliner Bebelplatz die symbolische Eröffnung
des „Platz der Hamas-Geiseln“ statt. Die Pressekonferenz beginnt um
11.00 Uhr. Am selben Tag wird „der Platz der Hamas-Geiseln“ von den
Familien der Entführten um 18.00 Uhr eingeweiht.

Berlin, den 13.05.2024

Über uns

Initiatoren der Aktion sind Melody Sucharewicz und die Stiftung „For Yarden“. Sie wurde von der Familie Roman gegründet, deren Tochter und Schwester 50 Tage lang von den Terroristen gefangen gehalten wurden. Ihr Mann, Alon Gat, konnte mit seiner dreijährigen Tochter vor den Terroristen fliehen. Alons Schwester Carmel Gat wurde von den Hamas-Terroristen ermordet und ihre Leiche nach Israel gebracht. Sie und 5 weitere Geiseln wurden kaltblütig erschossen.

Melody Sucharewicz: „Wir appellieren an die deutsche Öffentlichkeit, sich für die Freilassung der Geiseln einzusetzen. Sie leiden unter unmenschlichen Bedingungen bis hin zu Vergewaltigung und Folter. Und wir appellieren an die deutsche Politik, Druck auf die Terroristen auszuüben. “

Spenden

Sie können unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Es gibt 3 Möglichkeiten zu spenden.

 

Überweisung an Keren Hayesod (Deutsches Konto)

Empfänger: Keren Hayesod

IBAN: DE84 5005 0201 0200 5454 50

BIC: HELADEF1822

Verwendungszweck: For Yarden

Sie können auch diesen QR-Code in Ihrer Bank-App scannen:

KerenHayesodSpende.png

Überweisung direkt an uns (israelisches Konto)

Empfänger: FOR YARDEN

IBAN:  IL77 0106 8600 0000 2818 206

BIC: LUMIILIT

Sie können auch diesen QR-Code in Ihrer Bank-App scannen:

LeumiSpende.png

Sie können eine Spendenbescheinigung für Ihre Spende (nur bei Überweisungen) erhalten. 

Klicken Sie dazu bitte auf den folgenden Link und vervollständigen Sie ihre Angaben in der Email:

https://tinyurl.com/donationForYarden

 

Spende über Israel Gives

Link

spenden

Kontakt

Danke, dass Sie uns angeschrieben haben

bottom of page